Die Tage stieß ich wieder auf den wohl bekanntesten Bibelvers des neuen Testaments: „Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf das alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern ewiges Leben haben.“ (Johannes 3,16)
In diesem Vers wird auf wunderbare Weise Gottes Intention (Liebe) sichtbar, sowie sein Ziel (die gemeinsame Ewigkeit) und das mächtige Werkzeug, das dazu nötig war (Jesus Christus).
Viele von uns schauen ja gerade den Mehrteiler „The Chosen“ in einigen Gruppen der Gemeinde. Da liest man viel zwischen den Zeilen nach dem Motto: Ja, so hätte es sein können. Nach jeder Sendung frage ich mich, was ich wohl Jesus an Eigenschaften so andichte. Welche Eigenschaften halte ich in meinem Gottesbild von ihm fern und was lese ich bei Gott zwischen den Zeilen? Es macht nämlich einen großen Unterschied, ob der, der zu mir spricht, Gutes oder Böses, Unerreichbares oder Machbares im Schilde führt. Welche Absichten hat Gott mit uns? Was hat er vor – und warum?
Lesen wir den Vers aus Johannes 3,16 doch einfach noch einmal und lassen es uns von Jesus selbst erklären:
„Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf das alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern ewiges Leben haben.“
Es ist einfach herrlich, Gottes Absichten, Mittel und Ziele verfolgen zu dürfen.
Ich wünsche Euch eine gute Woche!
Euer Hanjo Gäbler
Letzte Beiträge:
Hanjo Gäbler: Weihnachten im Sommer
Weihnachten im Sommer Hanjo Gäbler Wie einige von Euch
Hanjo Gäbler: Endstation Horeb – Moses Berufung
Hinweis: Die Untertitel im Video wurden elektronisch erstellt. "Mose
Hans-Peter Mumssen: Die Bedeutung des Sabbats
Hinweis: Die Untertitel im Video wurden elektronisch erstellt. Welche