<

Gedanken zur Tageslosung

für Dienstag, den 09.09.2025

>

Losungswort
Es hat dem HERRN gefallen, euch zu seinem Volk zu machen.
1. Samuel 12,22

Lehrtext
Die Apostel priesen Gott und sprachen: Nun hat Gott also auch den anderen Völkern die Umkehr zum Leben gewährt.
Apostelgeschichte 11,18

Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine

Wendepunkte

Die heutigen Bibelverse haben beide einen bedeutungsvollen Hintergrund. Beim Losungswort ging es darum, dass Israel einen König haben wollte. Letztlich wählten sie damit die direkte Herrschaft Gottes über sich ab, der sie durch Menschen wie Mose, aber auch durch Richter und zuletzt durch den Propheten Samuel geleitet hatte. Stattdessen wollten sie lieber – wie die anderen Völker um sie herum – einen König über sich haben.(1) Schließlich bekamen sie ihren ersten König: Saul. Samuel ließ sie jedoch wissen, dass sich eines nicht ändern würde: Sie gehörten zu Gott.

Als den Israeliten klar wurde, dass sie sich mit dem Wunsch nach einem König gegen Gott gewandt hatten, bekamen sie Angst. Doch Samuel beruhigte sie: Gott würde sie nicht im Stich lassen. Im Losungswort heißt es: „Es hat dem HERRN gefallen, euch zu seinem Volk zu machen.“ Und für lange Zeit gehörten nur diejenigen zum Volk Gottes, die zu Israel gehörten.

Als Gott aber seinen Sohn Jesus Christus auf die Erde sandte, begann etwas Neues. Schon bei seiner Geburt sangen die Engel: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.“(2) Die ersten Menschen, die Jesus ehrten, waren einfache Hirten. Dann kamen ausländische Sterndeuter. Als Jesus anfing, zu predigen, waren unter seinen Zuhörern zum Entsetzen der damaligen frommen Juden etliche Ausgestoßene, die am Rande der Gesellschaft standen. Auch seine Jünger ahnten noch nicht, wo überall sie eines Tages seine Botschaft verkündigen würden.

Im Lehrtext finden wir einen Bericht aus der Apostelgeschichte. Einige Gemeindemitglieder in Jerusalem hatten scharf kritisiert, dass Petrus in das Haus eines Nichtjuden gegangen war und mit ihm gegessen hatte. Doch Petrus war dem gefolgt, was Gott ihm gezeigt hatte: „Was Gott rein gemacht hat, das nenne du nicht unrein.“(3) Die Freude der Apostel machte deutlich: Gott ruft Menschen aus allen Völkern – und er tut es bis heute.

Einen gesegneten Tag wünscht
Angela Mumssen

(1) 1.Sam. 10,17-19 (2) Luk. 2,14 [Luther 2017] (3) Apg. 11,9 [Luther 2017]

Als Gebet heute das Vaterunser:
Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt.
Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Matt. 6,9-13 [Luther 2017]


Kurze Bewertung: "Hat Sie diese Andacht angesprochen?"
|  ja sehr  |   ja   |  es geht so  |  nein  |  überhaupt nicht  |

Schreiben Sie einen Kommentar


Diese Andachten sind ein Dienst des Christus-Zentrums Arche, Elmshorn (www.cza.de)
Wenn Sie diesen Dienst täglich als E-Mail erhalten möchten, gehen Sie bitte auf folgende Seite: Gedanken zur Tageslosung als Mail oder schreiben Sie einfach ein kurzes Mail an: buero@cza.de
Falls Sie diesen Dienst mit einer Spende unterstützen wollen:
Überweisen Sie Ihre Spende an CZA, IBAN: DE83 2215 0000 0000 1026 28, BIC: NOLADE21ELH oder gehen Sie auf die Spendenseite des CZA, auf der Sie zusätzlich mit PayPal oder einer Kreditkarte spenden können.
Das Copyright der Losungen liegt bei der Evangelischen Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine (www.ebu.de)
Das Copyright der Andachten liegt bei Pastor Hans-Peter Mumssen. Die Andachten dürfen nur unverändert übernommen werden.


Kommentar schreiben: